TSV Blau-Weiß Melchiorshausen
TSV Blau-Weiss Melchiorshausen
  • Sport-Sparten
    • Blasorchester
    • Fußball
    • Gymnastik
      • Babyschwimmen
      • Drums Alive
      • Eltern / Kind-Turnen
      • Er & Sie Turnen
      • Funktionsgymnastik
      • Nordic – Fit / Walking
      • Power Fitness
      • Trampolin
      • Turnen 60+
      • Vorschulturnen
      • Wassergymnastik
    • Tanzen
    • Tennis
    • Tischtennis
  • REHA-Sport
    • Orthopädie
    • Lunge und Diabetes
    • Neurologie
    • Psychische Erkrankungen
    • Geistige Behinderung
    • Demenz
  • Fitness
    • Fitness
    • Personal Training
  • Kurse & Anmeldung
    • DRUMBATA
    • Drumtastic
    • HIIT – Hochintensives Intervalltraining
    • Rückenfit
    • Yoga-Energie
  • News
  • Nostalgie
  • Kontakt
    • Kontakt/Anfahrt
    • Mitglied werden
    • Vorstand
  • SHOP
  • Suche
  • Menü Menü

Sein Leben kreist um den Sport

Ursprünglich war die Schaffung eines Arbeitsplatzes gar nicht geplant

Der Verein suchte nach einer Möglichkeit, die neue Sporthalle stärker auszulasten. Der Vorstand hatte zunächst die Idee, die Halle an Physiotherapeuten zu vermieten, die dort ihre Übungen anbieten. Allerdings habe der Verein bemerkt, dass er in den eigenen Reihen ein Mitglied hat, das die entsprechenden Qualifikationen aufweist, die gewünschten Gruppenübungen anzubieten. Die Rede ist von Mike Lehmkuhl.

Der Melchiorshauser, geboren 1989 in Bassum, ist seit seinem fünften Lebensjahr Mitglied des Vereins.

Lehmkuhl spielt seit frühen Jahren Fußball. „Mein Traum war es, bei den ersten Herren zu spielen.“ Offenbar habe der 31-Jährige rückblickend schon damals realistisch eingeschätzt, dass eine Karriere als Fußballprofi nicht seine Sache ist. Aber dem Ballsport blieb er stets treu: Im Alter von 16 Jahren übernahm er das Training einer Kindermannschaft. „Das war die G-Jugend“, erinnert er sich. Er besuchte Lehrgänge und darf mit seiner B- Lizenz Teams in der Regionalliga trainieren.

Lehmkuhl bekleidete für ein paar Jahre das Schiedsrichter-Amt. Zunächst nur für Spiele im Verein, bis er sogar als Assistent in der B-Jugend-Bundesliga fungierte.

Nach seinem Abschluss an der KGS Leeste absolvierte Mike Lehmkuhl eine Ausbildung als Kaufmann für Bürokommunikation und arbeitete einige Jahre in dem Job. Doch es zog ihn zum Sport. Im Unternehmen Reha Weyhe wurde er zum Sport- und Fitnesskaufmann ausgebildet und organisierte Rehasport-Kurse. „Ich darf Gruppen trainieren“, so Lehmkuhl. Individuelle Übungen seien aber den Physiotherapeuten vorbehalten, sagt er.

Nach einem Regierungserlass am Anfang der Corona-Pandemie waren die Gruppenkurse, die er organisiert, nicht mehr durchführbar. „So ging ich für über zwei Monate in 100 Prozent Kurzarbeit“, sagte er. Erst als auch die Fitnessstudios unter Auflagen wieder öffnen durften, konnte er die Kurzarbeit reduzieren.

Da den Menschen während der Corona-Pandemie die Bewegung und der Austausch untereinander gefehlt hatte, hatte er im Rahmen des Vereinssports Übungen angeboten – im Freien und auf Hockern, um den Abstand auf zwei bis drei Metern zu gewährleisten. Auf Hockern? „Ja, das kann eine schweißtreibende Sache sein“, sagt Birgit Sündermann. Sie werde nie wieder über Hockergymnastik lachen, sagt sie.

Wegen der Corona-Beschränkungen hat Mike Lehmkuhl auf einer Rasenfläche für Sportler aller Sparten erfolgreich ein Training angeboten und ganz nebenbei einen Weg aus der Kurzarbeit gefunden. Ihn könne man durchaus als Corona-Gewinner bezeichnen, der eine neue Berufsperspektive gewonnen hat, bestätigt Birgit Sündermann. Den neuen Arbeitsplatz finanzieren die Krankenkassen, sagt sie.

Hausärzte und Fachärzte empfehlen ihren Patienten, sich viel zu bewegen. Spazieren gehen ist laut Mike Lehmkuhl zwar eine gute Sache, aber es gebe keine Anleitungen und die Bewegung sei einseitig. Eine gute Ergänzung sei der Rehasport. Dort würden viele Techniken vermittelt, um zum Beispiel die Atmung zu verbessern oder die Atemhilfsmuskulatur zu stärken. Außerdem sei der Austausch in der Gruppe vorteilhaft, denn man treffe Menschen mit einer ähnlichen Krankheit, und man kann Tipps austauschen. Einer dieser Tipps war die Aufgabe für die Kursteilnehmer, zum Beispiel beim Treppensteigen bei zwei Stufen bewusst einzuatmen, bei weiteren zwei Stufen auszuatmen.

© Copyright - HDW.Verden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Alle akzeptierenAlle AblehnenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenAlle akzeptierenAlle ablehnen
Nachrichtenleiste öffnen