Ninja Sündermann soll den Verein langfristig begleiten
Beim TSV soll die 19-Jährige zunächst ihre Ausbildung zur Sport und Fitnesskauffrau abschließen. Sie ist momentan im 3. Ausbildungsjahr. Ihre Lehre hatte sie in dem Unternehmen Reha Weyhe/Bremen begonnen.
Den Ausbildungsauftrag führt Mike Lehmkuhl fort. Er ist Inhaber von zahlreichen Lizenzen, um bei den Themen Fitness, Gesundheit und Prävention für Patienten mit unterschiedlichen Beschwerden ein Angebot anzubieten.
Ninja hat sich früh überlegt, in der Gesundheitsbranche zu arbeiten. Im Alter von zehn Jahren nutzte sie bereit die ersten Sportangebote in Melchiorshausen: Sie spielte Fußball und hütete zunächst das Tor. Dann wechselte sie ins Mittelfeld und in den Sturm. Sie gehörte einst zu einer Bremer Auswahlmannschaft. Ihre Verbundenheit mit dem TSV führte dazu, ehrenamtlich Übungsleiterin zu werden.
Ninja Südermann möchte künftig im Verein über gesundheitliche Aspekte von Bewegung und Ernährung aufklären und individuell Trainingspläne erstellen.
Ihr geht es um den Dienst am Menschen. Sie habt Spaß, Übungen zu demonstrieren, damit der Nutzer die richtigen Bewegungsabläufe trainiert.
Die Ausarbeitung verschiedener Bewegungstechniken gehört ebenfalls zum Job. Ein Beispiel: Wenn sie Parkinson-Patienten betreut, organisiert sie eine sogenannte Gangschule. Diese Patienten würden nämlich grundsätzlich anfangen zu tippeln. In Melchiorshausen üben sie das Abrollen eines Fußes und das Betreten von wackeligen Untergründen.
Reha-Sport
Mit einer Verordnung für den Rehablitationssport ist es möglich, 50 bis 120-mal am Rehasport teilzunehmen. Diese Verordnung kann bei der Krankenkasse des Patienten zur Genehmigung der Kostenübernahme eingereicht werden.